Mobile Payment


Mit PayLink erhalten Sie eine digitale Möglichkeit auf einfache Art und Weise Zahlungsabwicklungen durchzuführen, egal ob per Email, SMS, oder QR Code.

   Der Verarbeitungsablauf

  1. Erstellung der PayLinks.
  2. Versand per Email, WhatsApp, SMS, oder mit QR Code.
  3. Zusendung des Zahlauftrags an den Empfänger.
  4. Zahlung durch Rechnungsempfänger.
  5. Zahlunsgeingang auf dem Konto des Auftraggebers. 

 

 

Die Einsatzmöglichkeiten  

  • Service- und Lieferdienste, die bei Vor-Ort-Service Zahlungen erhalten
  • Debitorenmangement, die Zahlungsaufträge an Kunden versenden möchten
  • Spendenorganisationen, die ihren Spendern einen einfachen Weg zur Spendenzahlung ermöglichen wollen
  • Inkassogesellschaften die im Auftrag ihrer Mandanten Zahlungsaufträge versenden
  • Behörden und Verwaltungen die Zahlungsaufträge versenden
  • Tourismus und Theateragenturen, die Last-Minute-Tickets versenden

  

Vorteile und Nutzen

  • Optimale Userexperiance für Zahler durch einfache Zahlungsmöglichkeit per PayLink.
  • Einfache Versendung an den Zahler per QR Code Email, SMS, oder Whatsapp.
  • Effizienter Einsatz durch automatisierte Versendung der Payment Links über unsere Plattform.
  • Manuelle Erstellung einzelner Payment Links durch den Kunden selbst möglich.
  • Der Payment Link benötigt keine postalisch korrekte Kundenadresse.
  • Der PayLink ist international nutzbar und kann für länderübergreifende Zahlungen eingesetzt werden.
  • Versendung des PayLink im Massenversand (Server 2 Server), oder im Einzelversand
  • Zahlungseingänge erfolgen direkt auf Ihr Geschäftskonto ohne Zeitverzug.
  • Als Auftraggeber sind Sie immer aktuell informiert, Sie erhalten ein direktes Reporting.
  • Der PayLink ist ein zertifizierter Zahlungsdienst (PCI, TÜV, Bafin).  

 

Integrationsvarianten


Den PayLink können Sie sehr einfach nutzen. Eine techenische Integration kann durchgeführt werden, ist aber nicht zwingend erfolrderlich. Hierbei orientieren wir uns an ihrem konkreten Bedarf und ihrer technischen bereits vorhandenen Lösung. 

 

  • Die einfachste Möglichkeit der Nutzung, ist die Verwendung der grafischen Eingabe-Oberfläche im Commonpay Backoffice. Dadurch entfällt quasi jeglicher technische Integrationsaufwand.
  • Im Dialogbetrieb zwischen ihrem IT System und dem PayLink kann eine Datenübermittlung in Form von Dateien (csv, Excel, o.ä.) erfolgen. Das PayLink System verarbeitt diese dann direkt und erstellt die PayLinks inklusive der Versendung an den Rechnungsempfänger. 
  • Soll eine Übergabe von Zahlungsaufforderungen in Echtzeit stattfinden, kann natürlich eine ’server-to-server‘ Schnittstelle verwendet werden, die direkt bereit steht.